Seit längerer Zeit ärgern sich viele Stadthägerinnen und Stadthäger über die unzureichende Beleuchtung auf dem Stadthäger Westwall. Der Verkehrsverein Stadthagen ist mit diesem Problem bereits vor längerer Zeit auf Verwaltung und Politik zugegangen.
Die Stadthäger SPD hat sich in einer Arbeitsgruppe unter Federführung ihrer Mitglieder Nils Homburg und Lennart Conrad mit einer möglichen Digitalisierungsstrategie für Stadthagen beschäftigt.
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Stadthagen hat zu Jahresbeginn eine fraktionsinterne Arbeitsgruppe mit dem Ziel, konkrete Vorschläge für eine klimagerechte Stadtentwicklung zu entwickeln, eingesetzt. Nun hat die Arbeitsgruppe der SPD-Fraktion ein Themenpapier vorgelegt, welches die Fraktion in der jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen hat.
Die SPD in Stadthagen will die aktuell positive Grundstimmung für den Radverkehr nutzen und das Radwegenetz weiter optimieren. „Vor dem Hintergrund der Diskussionen um lokale Beiträge für die Bewältigung des Klimawandelns stellt die Stärkung des Radverkehrs ein wichtiges Handlungsfeld dar“, so der SPD-Vorsitzende Jan-Philipp Beck.
Der SPD Ortsverein Stadthagen zeigt seine Solidarität zu den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern dieses Jahr aufgrund des Corona-Virus auf anderem Wege.
Da aufgrund der dynamischen Entwicklung des Coronavirus der Planungs- und Bausauschuss der Stadt Stadthagen nicht öffentlich tagt, nimmt die SPD / Grünen / FDP- Mehrheitsgruppe per Pressemitteilung Stellung zu den Planungen eines Solarparks auf der Halde Georgschacht. Die Stadtwerke Schaumburg-Lippe hatten in einem Schreiben an Bürgermeister Theiß ihre Absichten angezeigt.
Zufrieden zeigt sich die SPD / Grüne / FDP-Gruppe im Rat der Stadt Stadthagen, dass es aufgrund von politischen Initiativen gelungen ist, mehr Kapazitäten für die eigentliche Wirtschaftsförderung der Stadt durch Aufgabenverlagerungen innerhalb der Verwaltung zur Verfügung zu stellen.
Nach der gescheiterten Umfrage des Stadtmarketingsvereins zur Einführung eines Durchgangsverkehrs in der Obern- und Niedernstraße fordert die Ampel- Ratsmehrheit nun eine zügige Umsetzung der Altstadtsanierung und dabei volle Fokussierung auf den Aspekt der Aufenthaltsqualität.
Der SPD-Ortsverein hat sich in der ersten Jahreshälfte in den Sozialen Medien sowie auf dem Marktplatz mit den Bürgern zum Thema Aufwertung des Tropicana Außengeländes ausgetauscht und übermittelt nun die diskutierten Vorschläge an den Bürgermeister.
Um ein ganzheitliches und nachhaltiges ÖPNV-konzept umzusetzen, wird die SPD-Fraktion im Stadtrat dazu aufgefordert einige Eckpunkte wie den Aufbau einer Mobilitätszentrale auf Kreisebene zu berücksichtigen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.